Presse
Nach der Finanzkrise haben viele Banken ihre Compliance-Teams ausgebaut. Andreas Krischke erklärt in der Börsen-Zeitung, warum diese Entwicklung aktuell ausläuft.
Artikel lesenDie Finanzbranche wandelt sich, und mit ihr die Anforderungsprofile für Banker. Im Gespräch mit der Börsen-Zeitung erläutert Andreas Krischke, welche Fähigkeiten aktuell gefragt sind.
Artikel lesenZeit zum Wechsel? – Kathrin von Hardenberg gibt in einem Beitrag auf FAZ Einspruch Tipps für junge Juristen, an welchem Zeitpunkt in der Karriere der Schritt von der Kanzlei ins Unternehmen Sinn machen kann. Der Beitrag erschien am 22. Oktober 2019. Lesen Sie den vollständigen Artikel…
Artikel lesenKathrin von Hardenberg ist Gründungsmitglied im Verein „Frauen !n Führung“, der es sich zum Ziel setzt, den Frauenanteil in den Führungsetagen der Immobilienbranche zu erhöhen. Die Immobilien Zeitung berichtet.
Artikel lesenEin Beitrag von Kathrin von Hardenberg Millennials stellen neue Forderungen an Arbeit und Privates – und damit auch an ihre Vorgesetzten. Kathrin von Hardenberg erläutert in ihrer Kolumne auf Die Welt/Bilanz, welche Aufgaben damit auf Führungskräfte zukommen, und wie sie diese am besten gestalten. Den vollständigen Artikel…
Artikel lesenJobmarkt in der Immobilienbranche: Kahtrin von Hardenberg erläutert im Gespräch mit der Immobilien Zeitung, wie die Unternehmen ihre Personalstrategien vor dem Hintergrund einer drohenden Konjunktureintrübung neu ausrichten. Sie finden den Beitrag auf Seite 20.
Artikel lesenEin Beitrag von Harald Thomeczek Sich nicht mehr jeden Tag ins Büro kämpfen zu müssen, sondern seine Arbeit auch in Ruhe zuhause zu erledigen, wenn der Job es zulässt: Das wünscht sich auch mancher Immobilienprofi. In der Gunst einiger nimmt das Homeoffice heute den Platz ein,…
Artikel lesenDas Home Office ist auf dem Vormarsch in der Immobilienbranche. Im Interview erläutert Kathrin von Hardenberg, welche Herausforderungen damit verbunden sind und wie Unternehmen die dezentrale Arbeit zum Erfolgsmodell machen können. Der Artikel erschien am 30. September 2019
Artikel lesenIm Gespräch mit Anke Dembowski, Redakteurin bei Institutional Money, erläutert Karin Schambach die Zukunftschancen und Herausforderungen der Asset Management-Branche, den Generationenwechsel am Führungs- und Personalmarkt für sich zu entscheiden. Der Artikel erschien in der Ausgabe 03/2019.
Artikel lesenVeränderte Arbeitswelten – Kathrin von Hardenberg schildert in einem Gastbeitrag im Immobilienmanager, warum der Wunsch nach Home Office den Firmenwagen in Gehaltsverhandlungen abgelöst hat, und wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam aus der veränderten Arbeitswelt eine Erfolgsstory machen können. Der Artikel erschien am 20. September 2019
Artikel lesenFinance berichtet über die neue Strategie, mit der die Deutsche Bank das Firmenkundengeschäft stärken möchte. Andreas Krischke kommentiert im Beitrag, warum dieser Schritt spät kommt, und wie der Wettbewerb bereits einen Vorsprung gewonnen hat. Der Artikel erschien in der September/Oktober-Ausgabe des FINANCE-Magazins.
Artikel lesenEin Beitrag von Kathrin von Hardenberg In ihrer Kolumne auf welt.de äußert sich Kathrin von Hardenberg zum Thema Frauen in Top-Führungspositionen. Unternehmen könnten sicherlich noch viel mehr tun, um Frauen aus dem mittleren Management auch in die attraktiven hohen Posten zu bringen. Aber das sei nur…
Artikel lesenDer Lebenslauf bei Führungskräften muss höchsten Ansprüchen gerecht werden, weiß Dr. Karin Schambach. Sie gibt Tipps, auf was Führungskräfte beim Lebenslauf in Form und Inhalt unbedingt achten sollten und was besser im Bewerbungsgespräch geklärt werden sollte. Sie verrät auch, was Headhuntern bei der Bewerberauswahl besonders…
Artikel lesenVom Trader zum Künstler zum Techniker: Karin Schambach spricht auf dem Institutional Money Investmentforum über sich wandelnde Anforderungsprofile im Asset Management und den aktuellen Mangel an Mit-Dreißigern in der Branche als Folge der Finanzkrise. Der Artikel erschien am 11. Juni 2019. Lesen Sie hier den vollständigen…
Artikel lesenFocus Business zeichnet Indigo Headhunters als Top-Berater im Bereich Executive Search aus: Für die Studie „Top-Personaldienstleister 2019“ befragte Focus Business in Kooperation mit Statista rund 2.000 Presonalverantwortliche und Personaldiensleister sowie 1.850 Kandidaten. Beide Gruppen wählten aus einer Longlist ihre bevorzugten Dienstleister aus; die Anzahl der…
Artikel lesenIm Artikel „Beratung mit Tiefgang“ geben Frau Dr. Karin Schambach und Charlotte von der Planitz neben weiteren Branchen-Experten Einblick in den Geschäftsbereich Coaching von Führungskräften. Mittlerweile geht es nicht mehr ausschließlich um die Suche von geeignetem Führungspersonal, sondern zunehmend darum, Top-Manager innerhalb des Unternehmens zu…
Artikel lesenvon Stephan Lang Je mehr sich Unternehmen mit digitaler Transformation auseinandersetzen, desto stärker rücken die Themen Agilität und Digital Leadership in den Fokus. Doch die Umsetzung erfordert tiefgreifende Änderungsprozesse, besonders in Denkweise und Geisteshaltung. Um zu verstehen, warum gerade ein auf Digitalisierung ausgerichtetes Führungsverständnis entscheidend für die…
Artikel lesen„Woher kommt der Frauenmangel in Fintechs?“ Charlotte von der Planitz und Andreas Krischke äußern sich in ihrer Kolumne zu den Karrierechancen und -hindernissen von weiblichen Führungskräften in der Fintech-Branche. Ein Aspekt dabei: Frauen sind eine sehr große Kundengruppe der Fintech-Branche und tun gut daran, diese…
Artikel lesenWeder im Studium noch in den ersten Berufsjahren lernen junge Juristen, wie Networking und Akquise funktionieren. Den meisten fällt das erst auf, wenn sie auf dem Partner-Track selbstständig für Neugeschäft sorgen sollen. Charlotte von der Planitz erläutert in der Legal Tribune Online, welche Spielregeln zu…
Artikel lesen„Einen massiven Stellenabbau erwarte ich nicht“. Karin Schambach äußert sich im Interview mit Sebastian Ertinger von FONDS professionell zur Personalsituation in der Fondsbranche. Viele Fondsgesellschaften verzeichneten in den vergangenen Jahren ein stetes Wachstum – und heuerten neue Mitarbeiter an. Das wechselhafte Börsenjahr 2018 versetzte der Stimmung…
Artikel lesenDr. Karin Schambach im Gespräch mit Journalistin und Fondsfrau Anke Dembowski über die Chancen von Frauen in der Fondsbranche, eine Führungsposition zu erlangen. Dabei stellt Frau Schambach fest, dass gerade bei ausländischen Gesellschaften keine Personalsuche mehr ohne Frauen auf der Liste in Auftrag gegeben würde….
Artikel lesenEin Beitrag von Stephan Lang Der Beratungsmarkt verzeichnet seit Jahren attraktive Wachstumsraten – nicht zuletzt weil sich die Anbieter mit der Digitalisierung erfolgreich ein neues Feld erschlossen haben. Der Bedarf auf Kundenseite ist groß und wird in absehbarer Zeit nicht abreißen. Die Prüfer und Berater machen…
Artikel lesenDie fünf größten Fehler bei der Führungskräftesuche in der Immobilienbranche stellt Kathrin von Hardenberg im Platow Brief vor. Sie erläutert, welche Möglichkeiten und Ansätze Unternehmen nutzen sollten, um professioneller zu agieren und die besten Führungskräfte für ihre Häuser zu gewinnen. Der Beitrag erschien am 22.02.2019 im…
Artikel lesenWie können Banken im hart umkämpften Firmenkundengeschäft besser bestehen? Spricht man Banker auf das Thema an, so fällt immer wieder der Bregriff Agilität. Doch Schlagworte alleine helfen nicht weiter. Im Beitrag „Banking goes Silicon Valley“ im Magazin Finance zeigt Andreas Krischke Möglichkeiten auf, wie Banken…
Artikel lesenEin Beitrag von Irene Winter, Berlin Wer die Potenziale seiner Mitarbeiteridentifiziert, Talente gezielt fördert und sie beim Erreichen ihrer Karriereziele unterstützt, stärkt die Mitarbeiterbindung und erhöht die Leistungsfähigkeit der Belegschaft. Zwar ist den meisten Immobilienunternehmen die Bedeutung eines professionellen Talent Managements im Kampf um die besten…
Artikel lesenAndreas Krischke im Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters zur leichten Abkühlung des Fintech-Hypes. „Die Abgänge von Mitarbeitern zu Fintechs könnten die Banken problemlos ersetzen (…) Weil vor allem die besten Leute wechseln, ist das aber dennoch gefährlich für die Institute.“, so Krischke. „Denn der Abgang…
Artikel lesenAndreas Krischke als Experte im Bankmagazin zum Thema unterschiedliche Herausforderungen für Führungskräfte in Banken und in Fintechs. „Oftmals ist die Unternehmenskultur mit Tischkicker und einer 24/7-Erreichbarkeit zwar attraktiv, aber auch gewöhnungsbedürftig“, so Krischke im Interview. Und weiter: Umgekehrt läuft ebenfalls nicht zwangsläufig alles glatt. Wer…
Artikel lesenKarin Schambach äußert sich im Interview mit dem Private Banking Magazin zu den Marktentwicklungen im Private Banking Sektor. Es gäbe mehr Angebote und auch eine größere Wechselbereitschaft als in den Jahren zuvor. Dennoch schwebe über allem das Damoklesschwert. Der volatile Aktienmarkt der letzten Monate habe…
Artikel lesenMit agilen Arbeitsgruppen und Sektorteams wollen Banken die Wünsche von CFOs schneller umsetzen. Andreas Krischke erklärt, wie sich der Job des Firmenkundenbetreuers ändert. „Die Banken haben erkannt, dass sie mit ihren hierarchischen Strukturen zu kompliziert aufgestellt sind, um schnell und lösungsorientiert auf die sich ändernden…
Artikel lesenFührungs- und Fachkräfte in der Immobilienbranche sind aktuell hoch gefragt. Im Interview mit der Immobilien Zeitung erklärt Kathrin von Hardenberg, wie Unternehmen auf diese Situation reagieren, welche Chancen Arbeitnehmer in der Branche aktuell haben, und warum es nicht nur Vorteile hat, im Einstellungsverfahren hoch zu…
Artikel lesenvon Kathrin von Hardenberg Es wird aufgebaut und umgebaut – die Immobilienbranche brummt, und ein Ende scheint nicht in Sicht. Das geschieht zur Freude der Investoren und zum Leid von Personalberatern und Personalverantwortlichen in Unternehmen. Denn: Es fehlt an allen Ecken und Enden an Fachleuten. Besonders…
Artikel lesenDas Magazin DAS INVESTMENT wagt den Marktausblick der etwas anderen Art – den auf den Personalmarkt. Karin Schambach im Interview, wie sie den deutschen Fondsmarkt sieht und die Karrieremöglichkeiten dort einschätzt. Das derzeitige Bild sei zweigeteilt. Einerseits gehe es der Fondsindustrie dieser Tage – noch –…
Artikel lesenKarriere-Boost im Start-Up? PropTechs suchen nach Immobilienexperten, und viele Immobilienprofis, vom Einsteiger bis zum alten Hasen, liebäugeln mit dem dynamischen Arbeitsumfeld, das die Start-Ups versprechen. Im Interview erklärt Kathrin von Hardenberg, was die jungen Unternehmen auch gestandenen Experten anzubieten haben, und wie Traditionshäuser mit der…
Artikel lesenWelche LBO-Banker bei Debt-Fonds Karriere machen“: Britta Bene im Interview mit dem Finance-Redakteur Philipp Habdank. Bank oder Debt-Fonds? Leveraged-Finance-Banker sind gerade heiß begehrt. Welche (finanziellen) Perspektiven sie bei Debt-Fonds haben und was sie dafür mitbringen müssen, lesen Sie hier Der Artikel erschien am 28. August 2018
Artikel lesenEin Beitrag von Britta Bene Die Private-Debt-Branche boomt – und sucht Experten. In dieser Anlageklasse steigt der Bedarf an Spezialisten und Führungskräften. Die Top-Jobs sind zwar verhältnismäßig rar, der Markt ist noch klein. Dennoch spricht einiges für einen Wechsel in diese junge Industrie. Der vielleicht wichtigste…
Artikel lesenEine Kolumne von Andreas Krischke, erschienen am 31. August 2018 Seit Theresa May das Austrittsgesuch Großbritanniens an die EU übermittelte und das Austrittsdatum auf den 30. März 2019 festlegte, ist wenig Konkretes passiert. Doch trotz Unklarheit an allen Fronten beginnt Frankfurt zu profitieren. Zwar ist das…
Artikel lesenvon Andreas Krischke Als IT-Manager eines Finanzdienstleisters hatte man eigentlich nie eine sehr dankbare Aufgabe. Obwohl jedes Geschäftsmodell eines Finanzdienstleisters eng mit der IT verknüpft war und ist, wurde dem Ressort nie die Aufmerksamkeit zuteil. Es hatte in der Finanzindustrie im Vergleich zu anderen Branchen eine…
Artikel lesenZum Berufseinstieg fordern Immobilienstudenten ein üppiges Bruttojahresgehalt von durchschnittlich knapp 47.000 Euro von ihrem künftigen Arbeitgeber. Die große Bescheidenheit kehrt danach nicht ein, wie die aktuelle Arbeitsmarktumfrage der Immobilien Zeitung (IZ) zeigt: Nach drei Jahren wollen die akademischen Nachwuchskräfte satte 20% mehr verdienen, im Schnitt…
Artikel lesenGleich ein ganzes Team zu rekrutieren, bedeutet in den meisten Fällen, dieses von einem Wettbewerber abzuwerben. Karin Schambach erläutert, worauf es ankommt. 1. Wann braucht man ein ganzes Team? Letztlich ist es eine Zeitfrage, weshalb sich ein Unternehmen für eine Teamlösung entscheidet. Wenn es beispielsweise darum geht,…
Artikel lesenEin Beitrag von Andreas Körner und Katharina Slodczyk Nur wenige britische Banker wollen wegen des Brexits nach Frankfurt ziehen. Die großen Geldhäuser wollen daher deutsche Mitarbeiter aus dem Ausland zurückholen und vor Ort bei der Konkurrenz wildern. Ein erbitterter Kampf um Talente ist entbrannt. Der vollständige Artikel…
Artikel lesenvon Katharina Slodczyk In der Finanzbranche zeichnet sich ein Wettkampf um die besten IT-Spezialisten ab – Quereinsteiger haben gute Karten bei Banken, die anspruchsvolle Digitalisierungspläne umsetzen. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier Der Beitrag erschien im Handelsblatt, am 18. Juni 2018.
Artikel lesenEine Kolumne von Kathrin von Hardenberg und Andreas Krischke, erschienen am 15. Juni 2018 In vielen Wirtschaftsbereichen sind die Auswirkungen des Brexit spürbar – unter den ersten war die Immobilienbranche. Kathrin von Hardenberg und Andreas Krischke, Gründer und Geschäftsführer von Indigo Headhunters, erläutern in ihrer Kolumne…
Artikel lesenvon Dr. Karin Schambach Branche braucht wieder Führungspersönlichkeiten, die in der Öffentlichkeit stehen Visionäre den Erfolg des digitalen Wandels glaubhaft vermitteln Die Finanzbranche leidet spätestens seit der Finanzkrise an einem deutlichen Imageverlust. Eine wirkliche Erhöhung der Reputation ist nicht in Sicht. Negative Schlagzeilen prägen nach wie vor das…
Artikel lesenEine Kolumne von Andreas Krischke, erschienen am 10. April 2018 Endlich gab es wieder Licht am Ende des Tunnels bei den krisengebeutelten Bankern in Frankfurt. Der Brexit versprach goldene Zeiten für den Arbeitsmarkt. Doch die Realität scheint diese Versprechen nicht einzuhalten, meint Andreas Krischke, Gründer und…
Artikel lesenvon Nora Schareika, erschienen am 28. März 2018 Das „Homeoffice“ wurde vor einigen Jahren als große Neuerung in der Arbeitswelt gefeiert, um Probleme mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, dem Pendeln oder Konflikten in Großraumbüros zu lösen. Allerdings hat sich das Arbeiten von zu Hause…
Artikel lesenFintechs machen den traditionellen Finanzdienstleistern Konkurrenz – auch auf dem Arbeitsmarkt. Für Quereinsteiger und Nachwuchskräfte stellt sich die Frage: Lieber zu einem Traditionshaus oder zu einem dynamischen Start-Up? Personalverantwortliche in den Unternehmen wiederum müssen sich überlegen, wie sie bei Bewerbern gegen die Konkurrenz punkten können….
Artikel lesenvon Kathrin von Hardenberg Der Immobilienmarkt boomt weiterhin. Eine Konsequenz daraus: Die Personalsuche wird schwieriger. Was die Bewerber freut, bereitet den Unternehmen Kopfzerbrechen. Die Klagen der Personalverantwortlichen, gerade wenn es um die Besetzung technischer Positionen wie Projektentwickler, Leiter des technischen Asset Managements und der hauseigenen Bauabteilungen…
Artikel lesenwww.finance-magazin.de/finance-tv Boomende Fintechwelt auf der einen, die darbende Bankenwelt auf der anderen Seite. Dieses Gefälle übt einen immer größeren Sog selbst auf gestandene Banker aus. „Mehr als jeder zweite Banker liebäugelt nach meiner Einschätzung mit einem Wechsel zu einem Fintech“, sagte der auf die Finanzbranche spezialisierte…
Artikel lesenFrankfurt, 11.12.2017: Das Magazin WirtschaftsWoche hat Indigo Headhunters mit fünf Sternen, also der Höchstnote, als Bester Personalberater 2017 in der Kategorie Finanzdienstleistungen ausgezeichnet. Zum zweiten Mal hat die WirtschaftsWoche in Kooperation mit der IUBH, der Internationalen Hochschule Bad Honnef, einen Fragebogen an Personalentscheider in ganz Deutschland…
Artikel lesenBanken könnten wieder ein attraktiver Arbeitgeber werden von Dr. Karin Schambach Der Brexit zwingt viele Finanzdienstleister dazu, ein Büro in Europa zu eröffnen oder zu erweitern. Dafür müssen in den meisten Fällen auch neue Fachleute eingestellt werden. Auch wenn Assetmanager hier bereits gut aufgestellt sind, dürfte sich…
Artikel lesenArtikel lesen
von Kathrin von Hardenberg und Bianca Büchel Schon beim Betreten der Messe am Mittwoch nahm einen das geschäftige Treiben in Beschlag. Mit mehr als 40.000 Besuchern und 2.000 ausstellenden Unternehmen war die diesjährige Messe, die nun schon in der 20. Auflage stattfand, ein Abbild der positiven…
Artikel lesenFrankfurt, 31. August 2017 – Indigo Headhunters, ein auf Finance, Real Estate, Professional Services und Technology spezialisierter Anbieter von Executive Search-Dienstleistungen, verstärkt sein Team. Philipp Salzer leitet ab dem 1. September den Bereich Kapitalmarkt und wird zusätzlich für den Ausbau des Bereichs Risk Management verantwortlich sein….
Artikel lesenvon Florian Hamann Die Evolution hat die Dinosaurier längst dahingerafft. Sie existieren heute nur als Relikte in Versteinerungen, oder als Plastikausführungen im Kinderzimmer. Dagegen erweist sich ein Dinosaurier unter den Programmiersprachen als quicklebendig: Cobol. Aktuell suchen etwa UBS und Dekabank nach Cobol-Kennern. Die Common business-orientated language…
Artikel lesenvon Anke Dembowski Frauenquote, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Rollen-Vorbilder… diese Themen liegen derzeit in der Luft, wie die Vielzahl an Untersuchungen, Berichten und Diskussionen dazu zeigt. Auch die Tatsache, dass der Fondsfrauen-Gipfel mit knapp 180 angemeldeten Teilnehmern – darunter 11 Männer – ausverkauft war, weist…
Artikel lesenvon Florian Hamann Neben dem Endlosthema Regulierung stellt IT den einzigen Bereich im Banking dar, wo viel und auf breiter Front eingestellt wird. Dieser Trend dürfte sich 2017 eher noch verstärken. Wir haben mit Personalberatern aus Frankfurt und Zürich über die aktuellen Entwicklungen und die begehrtesten…
Artikel lesenVon Ansgar Neisius // Redakteur private banking magazin Die Ertragslage im Private Wealth Management ist angespannt – mit Folgen für Gehälter und Karrieremöglichkeiten. Das private banking magazin hat zehn Headhunter nach Trends am Personalmarkt im Private Wealth Management befragt. Wo sehen Sie die Private-Wealth-Management-Branche…
Artikel lesenwww.finance-magazin.de/finance-tv Andreas Krischke im Interview mit Michael Hedtstück bei FINANCE-TV Das erleben Banker beim Wechsel in die Industrie Zahlungsverkehrs- und Finanzierungsspezialisten, die ins Treasury wechseln, Dealmaker, die in die M&A-Teams von Konzernen gehen, und Analysten, die Investor-Relations-Jobs übernehmen: Der Trend zu Bankern, die in die Industrie wechseln, ist…
Artikel lesenvon Philipp Habdank Der Wettbewerb im Firmenkundengeschäft ist heiß gelaufen – nicht nur um Kunden, sondern auch um Mitarbeiter. FINANCE weiß, welche Banken am meisten Gehalt bezahlen. tiero / iStock / Thinkstock / GettyImages Der Wettbewerb der Banken um die wertvollsten Unternehmenskunden beschert den Firmenkundenberatern steigende Gehälter. Die anhaltend…
Artikel lesenvon Florian Hamann Millionen Kunden der Deutschen Bank wurde erst kürzlich wieder bewusst, mit welchen IT-Problemen ihr Institut zu kämpfen hat. Die Systeme streikten und es kam zu Doppelbuchungen. Beim Thema IT-Pannen steht die Deutsche Bank keinesfalls allein dar. Häufig laufen noch hunderte von Altsystemen bei den…
Artikel lesenvon Florian Hamann Auf den Einstellungsrausch im Corporate Banking scheint jetzt der Kater zu folgen. So hat die IKB kürzlich mit dem Betriebsrat den Abbau von 151 Stellen vereinbart, womit bei der Mittelstandsbank immerhin jede zehnte Stelle wegfällt. Doch auch bei den meisten Mitbewerbern ist der…
Artikel lesenvon Marijana Miljkovic und Hans Mantell Erstmalig wurde ein Award verliehen, der die Branche der Personalberater ins Rampenlicht rückt – der Headhunter of the Year Award. Ausgerichtet von Experteer und bewertet von einer professionellen Jury bewarben sich insgesamt 88 Personalberatungen in den fünf Kategorien Executive…
Artikel lesenvon Florian Hamann Es gibt Übersetzer für Deutsch und Englisch, Deutsch und Chinesisch und für Deutsch und Deutsch. Letztere werden freilich nicht so genannt, sondern tragen Neudeutsch den Titel Business Analysten. „Business Analysten leisten ganz viel Übersetzungsarbeit zwischen den Fachabteilungen und der IT“, erzählt Headhunter Oliver…
Artikel lesenvon Florian Hamann Eine berufliche Station an der Wall Street, in der City oder in Singapur gilt gemeinhin als Karriereturbo. Dennoch werden Rückkehrer aus den angelsächsischen Finanzzentren in Frankfurt nicht immer mit offenen Armen empfangen. Vielmehr muss der Heimweg gründlich geplant werden, damit er gelingt und…
Artikel lesenvon Florian Hamann Das große Geld wird in den Banken nicht mehr nur in den vertriebsnahen Bereichen, dem sogenannten Front Office, verdient. Laut der Robert Walters Salary Survey 2016 nimmt vielmehr in Deutschland die Zahl der Jobs rund um die Themen Digitalisierung und IT mit Gehältern…
Artikel lesenvon Florian Hamann Der akute Mangel an Associates bei starkem Deal Flow führt dazu, dass im Investment Banking immer mehr Arbeit an den Vice Presidents (VPs) hängen bleibt. „Der Vice President ist der neue Associate“, beobachtet Personalberater Thomas Trunk von Indigo Headhunters in Frankfurt. Auf VP-Level herrscht…
Artikel lesenDie Weihnachtspause steht kurz bevor. Nachdem die lieben Kleinen die Geschenke ausgepackt haben, ist der ideale Zeitpunkt für eine berufliche Neuorientierung gekommen. Wir haben mit Headhuntern und Hiring Managern gesprochen, wo im kommenden Jahr in Deutschland die besten Berufschancen anstehen…
Artikel lesenBranchenreport Headhunter Keilerei im Keller Von Rainer Steppan Die Jagd nach Spitzenpersonal ist für große Headhunting-Unternehmen ein lukratives Geschäft. Doch die diskrete Branche spaltet sich. Einzelkämpfer und kleine Firmen kämpfen ums Überleben. Michael Ensser ist kein unterhaltsamer Gesprächspartner. Über seine Kunden will der Deutschland-Statthalter der Schweizer Personalberatungsfirma Egon Zehnder,…
Artikel lesenFinanzkrise, Marktkonsolidierung und Kostensparprogrammen zum Trotz: Das Verdienst-Niveau im Asset Management bleibt hoch. Kirsten Kücherer sprach mit Headhuntern über die Gehälter und den Personalmarkt im institutionellen Asset Management. Patrick Riske, Partner bei Fricke Finance & Legal und spezialisierter Personalberater im institutionellen Asset Management, bringt es auf…
Artikel lesen